Die Unternehmenshistorie von heute bis zur Gründung im Jahr 1955
Ganz #MyNiesmannCaravaning eben! Heute ist Niesmann Caravaning eines der modernsten Caravaning-Center Europas und hat sich mit einem ausgezeichneten auf individuelle Kundenwünsche eingestellt. Dabei profitieren Reisemobilisten und Outdoor-Fans von der Langjährigen Erfahrung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit.
Die Corona-Jahre brachten starke Schwankungen in der Nachfrage und der Lieferfähigkeit von Reisemobilen, Kastenwagen und Wohnwagen mit sich, die ein flexibles Tagesgeschäft und kurzfristiges Aktionsmanagement erforderten. Nach der Stabilisierung in der Post-Corona-Zeit erfolgte der nächste Wachstumsschritt: Mit der Übernahme der Camping-Center Klein GmbH in Plaidt vergrößerte sich die Gruppe auf über 110 Mitarbeitende und einen Umsatz von rund 50 Millionen Euro, stärkte ihr Kernvertriebsgebiet von Köln/Bonn bis zum Rhein-Main-Gebiet und festigte ihre Position als führender Caravan-Händler in Rheinland-Pfalz.
Parallel dazu wurde der Hauptstandort in Polch um 30.000 Quadratmeter erweitert und eine Vertriebspartnerschaft mit Carthago geschlossen. Heute bietet die Niesmann Caravaning-Gruppe an beiden Standorten eine umfassende Erlebniswelt mit Verkauf, Werkstatt, Vermietung und Camping-Shop – alles aus einer Hand und auf höchstem Niveau für Kunden der mobilen Freizeit.
Mit der Übernahme von 50 Prozent durch Dirk Fohr begann die Unternehmensnachfolge bei Niesmann Caravaning, die später mit dem Erwerb der restlichen Anteile abgeschlossen wurde. Gleichzeitig setzte das Unternehmen seine Expansion fort. Neue Gewerbegrundstücke und modern ausgestattete Service- und Werkstatträume ermöglichten erweiterte Reparaturkapazitäten, eine eigene Vermiethalle für rund 60 Fahrzeuge und effiziente Logistikprozesse.
Niesmann Caravaning modernisierte kontinuierlich die Technik und die Ausstattung – darunter Bremsen- und Lichtprüfstände sowie eine Reisemobilwaage – und gestaltete den Camping- und Zubehörshop als Erlebniswelt neu. Das Markenportfolio wurde stetig erweitert und umfasst heute renommierte Hersteller wie Bürstner, Concorde, EuroCaravaning, Hymer, Sunlight, Hobby und Fendt. Für seinen langjährigen Erfolg wurde der Betrieb mehrfach als erfolgreichster Concorde-Händler ausgezeichnet. Er setzt kontinuierlich Branchenmaßstäbe und bleibt auch unter neuer Leitung auf Wachstumskurs.
Der Zubehör- und Campingshop wurde um das Thema Grillen erweitert und erhielt durch die Aufnahme der Marke Weber® den Premiumstatus „World Partner“. Gleichzeitig wurde mit der Gründung von EuroCaravaning eine neue Handelsgesellschaft ins Leben gerufen, die mit dem VANTourer einen erfolgreichen Kastenwagen etablierte und europaweit Maßstäbe setzte.
Mit dem Bau einer modernen Fahrzeugübergabe-Halle setzte Niesmann Caravaning neue Maßstäbe im Kundenkomfort. Gleichzeitig wurde das Sortiment durch die Zusammenarbeit mit Hymer deutlich erweitert und um Wohnwagen, Kastenwagen und Reisemobile aller Klassen ergänzt. Kontinuierliche Erweiterungen von Lagerflächen und Büroräumen sowie der Erwerb zusätzlicher Grundstücke schufen die Basis für weiteres Wachstum. Den Erfolg dieser Entwicklung unterstrich die Auszeichnung als erfolgreichster Concorde-Händler der Saison.
Das Unternehmen erweiterte seine Lagerkapazitäten durch den Bau einer zusätzlichen Halle und stärkte zugleich sein Portfolio im Luxussegment. Mit der Aufnahme von Concorde Reisemobilen wurde die erfolgreiche Tradition im Vertrieb hochwertiger Premium-Mobile fortgeführt.
Mit der Gründung der Niesmann Caravaning GmbH & Co. KG übernahm das Unternehmen mitsamt der bestehenden Handelsbeziehungen und etablierte in Polch einen modernen Firmensitz mit großem Zubehörshop und Werkstatt. Der Fokus lag von nun an auf dem Verkauf, dem Service und der Vermietung von Wohnwagen und Reisemobilen. Parallel dazu verkauften die Familien Niesmann und Bischoff ihre restlichen Anteile an Niesmann+Bischoff. Das Unternehmen gehörte fortan zur Hymer-Gruppe – eine klare Trennung der Unternehmensbereiche war damit erreicht.
Einen weiteren Meilenstein setzte die Gründung von InterCaravaning, die sich schnell zur größten Fachhandelskette für mobile Freizeit in Europa entwickelte. Der stetige Erfolg machte bald Erweiterungen nötig: Es wurden zusätzliche Werkstattflächen geschaffen, ein moderner Bremsprüfstand und eine Waschhalle gebaut sowie der Zubehörshop vergrößert. All dies schuf die Basis für weiteres Wachstum.
Mit dem Verkauf von Anteilen an Niesmann+Bischoff an den langjährigen Partner Fleetwood Enterprises begann ein neues Kapitel, während der Handel mit Marken wie Bürstner, Hobby und Fendt in Mülheim-Kärlich unabhängig fortgeführt wurde. Gleichzeitig wurden in Polch bei Koblenz neue Weichen gestellt: Der Erwerb von Grundstücken ermöglichte den Bau des modernen Firmensitzes und die Entwicklung der Modellreihe Flair, die sich rasch als Erfolgsmodell neben der Clou-Serie etablierte. Parallel dazu entstand ein neues Vertriebszentrum für Reisemobile und Wohnwagen – ein weiterer Schritt in der kontinuierlichen Expansion des Unternehmens.
Mit der Aufnahme von Bürstner ins Sortiment begann eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem Hersteller, der zunächst Wohnwagen fertigte und später auch in den Reisemobilbau einstieg. Kurz darauf folgte die Partnerschaft mit Fendt, deren Wohnwagen seitdem fester Bestandteil des Angebots im Mittelrheingebiet sind – eine Verbindung, die bis heute besteht.
Mit der Gründung von Niesmann+Bischoff begann ein neues Kapitel: Am Firmensitz in Mülheim-Kärlich wurden erstmals Wohnmobile der Marke Clou produziert – mit großem Erfolg. Schon kurz darauf setzte die Vermietkette InterRent auf das Modell „Clou Trend“ und orderte regelmäßig große Stückzahlen. Gleichzeitig begann die Zusammenarbeit mit dem Hobby-Wohnwagenwerk, das sich bald zum europäischen Marktführer entwickeln sollte und den Handel mit Wohnwagen und Reisemobilen weiter stärkte. Ein weiterer Meilenstein folgte wenig später: Auf der IAA in Frankfurt wurde der erste Clou Liner mit integrierter Pkw-Garage präsentiert – ein Modell, das den Luxus im Reisemobilbau völlig neu definierte.
Die stetig wachsende Nachfrage und der Erfolg machten schon bald den nächsten großen Schritt erforderlich: den Kauf eines rund 15.000 Quadratmeter großen Grundstücks im Gewerbegebiet Mülheim-Kärlich. Nur ein Jahr später folgte der Umzug in den modernen, großzügig gestalteten Firmensitz in der Industriestraße, der mit einer Werkstatt und einem Zubehör-Shop ausgestattet ist, um den Kunden ein noch umfassenderes Service- und Einkaufserlebnis zu bieten. Mit dem Import von Fleetwood-Reisemobilen aus den USA legte Hugo Niesmann schließlich den Grundstein für eine neue Ära im Unternehmen.
Die Vergrößerung beginnt ... Der Wohnwagenhandel zieht nach Koblenz um und bezieht ein Gelände an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Ring/Am Mainzer Tor. Das Unternehmen firmiert nun unter „Mittelrhein Caravaning Niesmann KG“.
Der Beginn einer Erfolgsgeschichte! Hugo und Elfriede Niesmann starten mit dem Handel von Wohnwagen auf dem Campingplatz in Bad Hönningen – aus ihrer Liebe zum mobilen Reisen und ihrem Hobby heraus.

Gemeinsam auf Reisen – mit uns als Partner für Wohnmobile und Wohnwagen
- Fahrzeughandel
- Fahrzeugservice
- Fahrzeugvermietung
- Camping-Zubehör & -technik
- Outdoor-Bekleidung
- Barbecue- und Grillfachhandel